Grundlagen
Deutsch als Zweitsprache (Modul 2.2)
In der Veranstaltung lernen die Teilnehmenden Sprachkurse zu planen und durchzuführen.
- Kenntnisse der definitorischen Grundlagen DaF-DaZ-DaE
- Analyse der gesellschaftlichen und pädagogischen Verhältnisse
- Einsichten in den Spracherwerb und explizites bzw. implizites Sprachwissen
- Selbsterfahrung mit fremder Sprache zum Transfer auf die eigene Kurssituation
- Schulung der vier Fertigkeiten im DaZ-Unterricht: Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben
- Analyse und Entwicklung von Lernstrategien DaZ
- Methoden zur Förderung einer Lernendenautonomie
- Methoden im DaZ-Unterricht, Umgang mit Heterogenität und Binnendifferenzierung
- Analyse von Lehrwerken und Material im DaZ-Unterricht
- Systematische Unterrichtsplanung, -durchführung und Evaluation
- Konfliktsituationen im DaZ-Unterricht
Umfang
72 UE (inkl. Workshop "Konfliktsituationen im DaZ-Unterricht")
+ Selbstlernzeiten auf Moodle
Ort
online
07.11.+08.11.2025
14.11.+15.11.2025
21.11.+28.11.2025
29.11.+05.12.2025
12.12.2025
freitags: 14.00-21.30 Uhr
samstags: 10.00-17.30 Uhr
———————
17.04.+18.04.2026
24.04.+25.04.2026
08.05.+09.05.2026
15.05.+16.05.2026
freitags: 14.00-21.30 Uhr
samstags: 10.00-17.30 Uhr
Voraussetzung
Die vorherige Teilnahme am Modul 1 "Lernberatung und Lernprozessbegleitung" wird empfohlen.
Landkarte "Sprachziel: Deutsch"
Hier finden Sie laufende und geplante Landessprachkurse "Sprachziel: Deutsch" in Ihrer Umgebung.
Kosten
180€
(für Lehrkräfte, die Rheinland-Pfalz wohnen oder arbeiten)
Umfang
64 UE
+ Selbstlernzeiten und Hospitation
Ort
online
Spezialisierung Alphabetisierung
Deutsch als Zweitsprache (Modul 3)
- Durchführung einer Zielgruppenanalyse
- Analyse einer Selbsterfahrung zu fremder Schrift
- Umgang mit Heterogenität und Methoden zur Binnendifferenzierung DaZ
- Übungsformen zur Entwicklung einer Phonologischen Bewusstheit DaZ
- Aussprachetraining und Übungstypologie im Alpha-DaZ-Unterricht
- Analyse von und Umgang mit Teilnehmenden-Texten
- Erweiterung der Werkzeuge zur Lernberatung und Lernprozessbegleitung DaZ
- Methoden der Alphabetisierungsarbeit im DaZ-Unterricht
- Methoden der Grammatikvermittlung im Alpha-DaZ-Unterricht
- Analyse von Lehrwerken für die Alphabetisierung im DaZ-Bereich
- Einsatz von Bildern und Visualisierungen
- Einsatz von Portfolioarbeit, Prinzipien der Fehlerarbeit DaZ
- Förderung der Lernenden-Autonomie und des selbstorganisierten Lernens
- Nutzung der neuen Medien, insbesondere der Lernportale DaZ
- Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte, Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation
Kosten
160€
(für Lehrkräfte, die Rheinland-Pfalz wohnen oder arbeiten)
13.12.-14.12.2025
09.01.-10.01.2026
16.01.-17.01.2026
23.01.-24.01.2026
freitags: 14.00-21.30 Uhr
samstags: 10.00-17.30 Uhr
Voraussetzung
Die vorherige Teilnahme an 'Grundlagen DaZ' oder einer vergleichbaren Veranstaltung wird vorausgesetzt.
Landkarte "Sprachziel: Deutsch"
Hier finden Sie laufende und geplante Landessprachkurse "Sprachziel: Deutsch" in Ihrer Umgebung.